PROJEKTBERICHT
Students on The Road!?
Mobilitäts-, und Reiseverhalten Göttinger Studierender
Eine empirische Studie im Rahmen einer Übung zur Angewandten Geographie (Grundstudium)
Sommersemester 1997
Wissenschaftliche Leitung:
Michael Waibel M.A.
Mitarbeitende Studierende in alphabetischer Reihenfolge:
Aschemeier,
Rainer
Breuer, Sven
Juchem, Ingo
Rentzsch, Mirko
Schmidt, Daniela
Vin, Elodie
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG: STUDENTS ON THE ROAD?!
2. PERSÖNLICHE
ANGABEN/VERFÜGUNG ÜBER VERKEHRSMITTEL
2.1. Das Alter
2.2. Die Semesterzahlen
2.3. Der Wohnort
2.4. Das Einkommen
2.5. Verfügung über Verkehrsmittel
3. DER
KOMPLEX DER ELTERNBESUCHE
3.1. Entfernung des Elternortes
3.2. Häufigkeit der Elternbesuche
3.3. Beziehung zw. Entf. des Elternortes und Häufigkeit
des Elternbesuches
3.4. Beziehung zw. Entf. des Elternortes und Verkehrsmittelwahl
4. DIE
NUTZUNG DER DB UND DES ÖPNV
4.1. Die Nutzung der DB und ihrer Vergünstigungen
4.2. Die Nutzung der DB-Vergünstigungen im Vergleich
mit den offiziellen Angaben der DB
4.3. Die Nutzung des ÖPNV in Göttingen
4.4. Verkehrsmittelwahl bei Einkauf im Stadtzentrum oder
auf der grünen Wiese
5. DAS
REISEVERHALTEN
5.1. Reisehäufigkeiten
5.2. Die Reiseziele Göttinger Studierender nach Kontinenten
5.3. Reiseziele innerhalb Europas der Göttinger Studierenden
und im nationalen Vergleich
5.4. Reisemittel Göttinger Studierender innerhalb
Deutschlands und Europas und im nationalen Vergleich
5.5. Beziehung zw. Einkommen und Reisehäufigkeit
6. AUF EINEN BLICK: DIE HEADLINES
ANHANG
I: Der Fragebogen
(PDF-Datei)
ANHANG II: Vergleich des Bereichs Persönliche Angaben mit der offiziellen
Studentenstatistik vom Sommersemester 1997
ITB
(Internationale Tourismusbörse Berlin)
Posterpräsentation
der wichtigsten Ergebnisse auf der ITB 1998
Geographische Institut
z. Hd. v. Herrn Dr. Michael Waibel
Georg-August-Universität
Göttingen
Goldschmidtstr. 5
D-37077 Göttingen
Tel.: 0551-39.80.55
Email: mwaibel@gwdg.de
Letzte
Änderung: 24.05.2001 - maw