Abteilung Kultur- u. Sozialgeographie
3.3. Beziehung zw. Entfernung des Elternortes und Häufigkeit des Elternbesuches
Abbildung 8: Verknüpfung Entfernung Elternort
und Elternbesuch
Wie die Graphik zeigt, nehmen die Elternbesuche der Studenten mit größerer Entfernung des Heimatortes ab. Ca. 50% der Befragten, die bis zu 100 km von zu Hause entfernt sind, fahren mehrmals im Monat zu ihren Eltern. Allerdings besuchen nur ca. 10% der Studenten, die mehr als 300 km entfernt wohnen, mehrmals im Monat ihre Eltern. Hier spielt unter anderem der Kostenpunkt eine große Rolle. Je größer die Entfernung, desto teurer die Bahnfahrkarte bzw. die Mitfahrgelegenheit und desto größer der Zeitaufwand.
70 % der Studierenden, deren Elternort weniger als 300 km von Göttingen entfernt ist, besuchen ihre Eltern mind. 1 x im Monat.
Eine weitere wichtige Frage in diesem Zusammenhang stellt die Verknüpfung zwischen der Verkehrsmittelwahl und der Entfernung des Elternortes dar, die im folgenden erläutert wird.
3. DER KOMPLEX
DER ELTERNBESUCHE
3.1. Entfernung
des Elternortes
3.2. Häufigkeit der Elternbesuche
3.3. Beziehung zw. Entf. des Elternortes und Häufigkeit
des Elternbesuches
3.4. Beziehung zw. Entf. des Elternortes und Verkehrsmittelwahl
Letzte Änderung: 11.02.2002 - maw
Zurück
zur Startseite der Projektstudie 'Mobilitäts- und Reiseverhalten Göttinger
Studierender'